SPD-Kaufungen unterstützt das Sportanlagenentwicklungskonzept der Gemeinde Kaufungen
Sport ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft. Durch Sport wird das gesellschaftliche Engagement, wie auch das demokratische Verhalten der Bürgerinnen und Bürger gefördert. Er ist von hohem Wert für die Gesundheit und unterstützt die Bildung und die soziale Integration von Zugewanderten. Somit gewinnt der Bereich Freizeit und Sport zunehmend an Bedeutung auch für das Image einer Kommune.
Die SPD-Kaufungen steht für eine ausgewogene und vielfältige Sportlandschaft, die sich an den Interessen und Bedürfnissen ihrer Bürgerinnen und Bürger sowie den demographischen Veränderungen orientiert. Davon zeugen zahlreiche Sportstätten, sowie eine überdurchschnittliche Beteiligung aktiver Sportler, die in Vereinen organisiert sind. So werden unabhängig von Alter und Geschlecht den Menschen in der Gemeinde Möglichkeiten zum aktiven Sport geboten.
Der Begriff Sport erstreckt sich sowohl auf die Angebote, die in organisierter Form, wie zum Beispiel in Schulen oder Vereinen stattfinden, als auch auf die nicht organisierten Möglichkeiten im öffentlichen oder privaten Raum.
Die beständig fortschreitende Entwicklung unseres gesellschaftlichen Lebens beeinflusst auch das Freizeitverhalten und die sportlichen Aktivitäten der Menschen. Dies bringt neue und große Herausforderungen für viele gesellschaftliche Bereiche und Institutionen mit sich. So verändern sich vor dem Hintergrund des demographischen Wandels die Bedürfnisse weg vom Wettkampf hin zu mehr spiel- und geselligkeitsbetonter Bewegung.
Auch die Tendenz zu verstärkt selbstorganisiertem Sport in den nachwachsenden Generationen und die Notwendigkeit von mehr Bewegung in der heutigen Gesellschaft verändern den Sport.
All diese Veränderungen bedürfen der Anpassung auf allen Ebenen, von den Sportvereinen über sonstige Sportanbieter, wie auch in der kommunalen Sportpolitik. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit einer einheitlichen Strategie um wesentliche Bedingungen für eine zukunftsfähige Entwicklung von Sport und Bewegung zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger zu schaffen. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Verbesserung der Angebotsstruktur, Infrastruktur und Organisationsstruktur in allen sportlichen Bereichen.
Vor diesem Hintergrund hat sich die Gemeinde Kaufungen entschlossen ein neues und innovatives Sportanlagenentwicklungskonzept für das Lossetalstadion zu erarbeiten.
Die Gemeinde Kaufungen entschloss sich für eine externe Begleitung für die Erarbeitung eines bedarfsgerechten, zukunftsweisenden und nachhaltigen Sportanlagenentwicklungskonzeptes.
Nun ist der Sportanlagenentwicklungskonzept der Gemeinde Kaufungen fertiggestellt.
Nun gilt es, dieses auch umzusetzen.
Haushalt für das Jahr 2021 verabschiedet!!!
Die SPD-Fraktion spricht der Verwaltungsleitung und allen Mitarbeiter*innen der Gemeindeverwaltung ihren großen Dank aus. Es sind herausfordernde Zeiten, die wir in dem vergangenen Jahr und bis heute alle gemeinsam erleben und alle gemeinsam meistern mussten. Der Bereich des öffentlichen Lebens unterlag in vergangenem Jahr tiefgreifenden Einschnitten, die organisiert, umgesetzt und auch kontrolliert werden mussten. Es hat gut getan zu sehen, dass selbst in diesen Ausnahmezeiten absoluter Verlass auf unsere Gemeindeverwaltung ist.
Weiterer Dank gilt den Beschäftigten im Bereich der Finanzverwaltung und deren Leitung, Frau Susanne Schmidt-Osterberg für die Erstellung und Einbringung des Haushaltsentwurfs des Jahres 2021.
Die Erfahrungen des Jahres 2020 haben uns, haben alles verändert. Wir betrachten die Welt zu Beginn des neuen Jahres 2021 mit ganz anderen Augen als vor einem Jahr. Wir haben erlebt, wie eine Pandemie, die noch im Januar 2020 scheinbar weit weg in China ihr Unwesen getrieben hat, praktisch von heute auf morgen über uns hereingebrochen ist und eine neue Wirklichkeit geschaffen hat.
Als Individuen und als Gesellschaft müssen wir uns seit fast einem Jahr „der Lage anpassen“, um Schlimmeres zu verhindern. Die notwendigen Einschränkungen haben für das gesellschaftliche und soziale Miteinander neue Spielregeln aufgestellt. Nichts ist mehr normal oder einfach so möglich: Familie oder Freunde treffen, Sport treiben, mit Arbeitskollegen einen Kaffee trinken ….
Stattdessen müssen wir uns – ob wir wollen oder nicht – an eine neue Realität gewöhnen: permanentes Homeoffice und Homeschooling, Maske tragen, wann immer wir das Haus verlassen, Abstand halten, soziale Kontakte fast nur noch online, Ausgangssperren und vieles andere mehr. Leicht fallen uns diese Beschränkungen nicht, sie verlangen uns allen sehr viel ab: Junge Familien kommen durch die Doppelbelastung zwischen Beruf und Kinderbetreuung an ihre Grenzen. Das soziale Miteinander ist sowohl im Arbeitsleben als auch privat sehr eingeschränkt. Vor allem Alleinstehende, von jung bis alt, haben es in dieser Zeit besonders schwer. Einsamkeit gehört auch zu Corona.
Dank an alle, die mithelfen, die Corona-Pandemie zu meistern
Aber wie Helmut Schmidt zu Recht sagte: „In der Krise zeigt sich der Charakter“. In Kaufungen haben wir erlebt, dass sehr schnell neue Strukturen entstanden sind, um anderen zu helfen. Als Beispiel sei hier der Service „Kaufungen blickt nach vorn“ genannt.
Unser Dank gilt deswegen allen, die in der Corona-Pandemie unseren gesellschaftlichen Lebensalltag - von der Lebensmittelgrundversorgung bis zur Bildungseinrichtung - aufrechterhalten!
Und unser Dank gilt all jenen, die sich solidarisch zeigen und aus Rücksicht auf andere ihre eigene Freiheit der gemeinschaftlichen Verantwortung unterordnen.
Für uns ist es erfreulich das der uns vorgelegte Haushaltsplan 2021 ausgeglichen vorgelegt werden konnte. Der Ergebnishaushalt im Haushaltsjahr 2021 weist zwar ein Defizit in Höhe von 472.400 € aus, dieses Defizit konnte aber durch eine sparsame und solide Haushalspolitik in den vergangenen Jahren, durch die erwirtschaftete Rücklage ausgeglichen werden.
Eine sozialdemokratische Haushaltspolitik zahlt sich aus!
In dem uns vorliegenden Haushaltsplan erkennt man deutlich, dass vieles in Kaufungen passiert und umgesetzt wird. Grundlage dafür sind politische Entscheidungen, die die Verwaltung mit der Umsetzung verschiedener Projekte beauftragt. Zu nennen wären hier die Sanierungsmaßnahmen unserer Treppenanlagen „Am Domberg und dem Großen und Kleinem Kirchberg“, die Sanierung der Habichtswaldstraße, die Anschaffung einer Drehleiter für die Feuerwehr in Kaufungen, der barrierefreie Ausbau unserer Haltestellen, die Förderung des Neubaus des Gebäudes „Pakt für den Nachmittag“ an der Ernst-Abbe-Schule in Oberkaufungen und der Endausbau der „Richard – von - Weizsäcker Straße“ in unserem Neubaugebiet . Wenn man politisch diese Aufträge an die Verwaltung gibt, muss man erkennen, dass die Arbeiten mit dem zur Verfügung stehenden Personal nicht mehr leistbar sind. Mehrere hundert Überstunden sind Beleg genug, dass hier gehandelt werden muss. Arbeitsschutz und Gesundheitsfürsorge müssen hier oberste Priorität haben. Die SPD-Fraktion begrüßt daher die Schaffung zusätzlicher Stellen in der Bauverwaltung, Finanzverwaltung und in der Schulbetreuung.
Außerdem ist positiv anzumerken, dass die Gemeinde Kaufungen auch in den kommenden Jahren daran festhält, Nachwuchskräfte im Ausbildungsverbund ausbilden zu wollen. Ein gutes und richtiges Signal.
Schon sind wir mitten im Haushaltsentwurf für das Jahr 2021. Denn eine weitere Verbesserung streben wir als SPD-Kaufungen im Bereich des Personals an. Wir begrüßen es sehr, dass gerade in Zeiten von Corona Regelbeförderungen vorgenommen werden.
Dies ist ein wichtiger und richtiger Schritt zur Mitarbeiterzufriedenheit. Zufriedene Arbeitnehmer sind motivierter, eher zu Mehrarbeit bereit und sehr engagiert. Sie fühlen sich und ihre Arbeit wertgeschätzt und haben dadurch automatisch mehr Spaß an dem was sie tun, was bessere Leistung zum Ergebnis hat.
Mit der Schaffung anderer Strukturen (Einstellung von zwei Klimabeauftragten) ist es gelungen, das Thema Umwelt- und Klimaschutz auf eine neue Ebene zu heben. Bereits in den Fachausschüssen selbst muss dieses Thema zu jeder einzelnen Entscheidung untersucht und die Auswirkungen auf Umwelt und Klima aufgezeigt werden.
In der Zukunft werden wir genauer hinschauen, wenn es beispielsweise um die Ausgestaltung von Bebauungsplänen geht. Schottergärten sollten der Vergangenheit angehören.
Wir werden dazu beitragen, dass Kaufungen zwar politisch „rot“ bleibt, in der Gestaltung unserer Lebensräume aber mehr „grün“ dazu gewinnt.
Klimafreundlicher wird Kaufungen auch, wenn wir die Infrastruktur im Bereich der E-Mobilität steigern.
Die Themengebiete für das Ehrenamt reichen weit über Versicherungen und die Durchführung von Festlichkeiten usw. hinaus. Jugend- und Seniorenarbeit, Planung von Freizeiten, Vereine und Steuern, Fragen zur Gemeinnützigkeit bis hin zu Fördermöglichkeiten geplanter Maßnahmen – das Angebot kann vielseitig sein.
Ein Bereich, in dem Ehrenamt und Daseinsvorsorge gleichermaßen zum Tragen kommt ist der Bereich der Feuerwehr. Der Schutz unser aller Lebens ist Antrieb und Herausforderung für unsere Feuerwehr.
Mit der Anschaffung einer neuen Drehleiter wird ein notwendiger Schritt in die richtige Richtung gegangen.
Der bald in der Fortschreibung anstehende Brandschutzbedarfsplan wird mit unserer Unterstützung diesen eingeschlagenen Weg nicht zuletzt als Zeichen des Dankes und der Wertschätzung der Arbeit unserer freiwilligen Feuerwehr entschieden weitergehen.
Die SPD- Fraktion hat dem Haushaltsentwurfs ihre Zustimmung gegeben.
Am Ende unserer Ausführungen möchten wir noch einige Anmerkungen für die uns vorliegende Zeit machen:
Allgemein gilt für die Politik der SPD, dass wir auch nach der Kommunalwahl im März dieses Jahres im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde stehen werden, um an den verschiedensten Stellen an der Verbesserung unseres Kaufungens zu arbeiten.
Als Vertreter der größten Gemeindevertreterfraktion laden wir alle Fraktionen herzlich ein, gemeinsam Politik für das Wohl der hier lebenden Menschen und für das Wohl unserer wunderbaren Gemeinde zu machen.
Wir sind fest davon überzeugt, dass die Menschen nicht dabei zusehen möchten, wie Politik sich streitet. Vielmehr wollen sie sehen, dass Politik funktioniert.
Die Bürgerinnen und Bürger haben bisher dazu beigetragen, dass wir in Kaufungen von rechtem Gedankengut, von spaltenden politischen Elementen und von einer Verrohung des politischen Miteinanders verschont geblieben sind.
Zollen wir ihnen unseren Dank und Respekt für diese Wahl durch kluge und vernünftige Entscheidungen.
Kaufungens Schulen fit für die Zukunft
Im schulischen Bereich gab es in der zu Ende gehenden Wahlperiode große Fortschritte und es stehen für die Zukunft große Aufgaben an. Zwar ist für die Schule das Land zuständig und für die Schulgebäude der Landkreis, aber die SPD Kaufungen sieht die Gemeinde dennoch nicht in der Rolle eines Zuschauers, sondern in einer aktiven Rolle. „Wir wollen mit gestalten, denn es sind unsere Kinder die hier zur Schule gehen“, sagt Christine Saure, Schulleiterin der Integrierten Gesamtschule Kaufungen und Kandidatin der SPD für die Gemeindevertretung.
So hat sich in Kooperation zwischen Gemeinde, Landkreis, Land Hessen und Schule die Grundschule Oberkaufungen zu einer Ganztagsschule im Pakt für den Nachmittag weiter entwickelt. Dies ist ein Ergebnis der vorausschauenden Betreuungspolitik in Kaufungen. Denn mit der Gründung der Kooperativen Schulbetreuung und der Einführung einer Ferienbetreuung für alle Kaufunger Grundschüler*innen durch Gemeinde und Landkreis Kassel in 2013 wurde der Grundstein für diese Entwicklung an der Grundschule Oberkaufungen gelegt. In den kommenden Jahren wird die Schule eine bauliche Erweiterung und Modernisierung mit zusätzlichen Klassenräumen, Betreuungsräumen und einer Mensa erhalten. Bauträger ist der Landkreis Kassel und die Gemeinde wird sich mit einem Investitionszuschuss von über 600.000 € daran beteiligen.
Für die Grundschule Niederkaufungen hat die Gemeinde ein großes Innerortsgrundstück erworben, dass sie dem Landkreis Kassel verpachten wird, der darauf in den nächsten Jahren eine neue Grundschule für Niederkaufungen bauen wird. Das alte Schulgebäude in Niederkaufungen, dass viel Charme hat, kann man baulich nicht mehr so sanieren, dass es heutigen und zukünftigen schulischen Anforderungen genügt. „Darum hat sich der Landkreis entschieden, eine neue Schule zu bauen und die SPD Kaufungen hat diesen Plan sofort unterstützt und den Ankauf des Grundstückes mit vorangetrieben“, sagt Markus Fehr, SPD-Gemeindevertreter und Vorsitzender des Ausschusses Jugend-Sport-Soziales-Kultur der Gemeindevertretung.
In der neuen Wahlperiode geht es nun insbesondere darum, den Neubau der Grundschule Niederkaufungen und die Erweiterungsgebäude an der Grundschule Oberkaufungen zu realisieren.
Kaufungen in der Corona-Pandemie
Seit nunmehr fast einem Jahr erleben wir die Corona-Pandemie. Was bedeutet diese Krise für das Leben? Darüber sprachen wir mit Angelika Großberndt, Fraktionsvorsitzende der SPD und Spitzenkandidatin der Kaufunger SPD für die Wahl zur Gemeindevertretung.
Redaktion: Frau Großberndt, seit nahezu einem Jahr befindet sich Kaufungen in der Pandemie. Was bedeutet das für die Gemeinde?
Großberndt: Die Corona-Pandemie ist eine der größten Herausforderungen für die Gemeinde in ihrer Ortsgeschichte. Quasi über Nacht wurde unser gesamtes Zusammenleben verändert. Die Krise betrifft alle Bereiche des Gemeindelebens und alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ganz persönlich.
Redaktion: Welche Folgen wird das haben?
Großberndt: Niemand kann heute sagen, wie sich das Leben in unserer Gemeinde nach Corona darstellen wird. Das kulturelle Leben und das Gemeinschaftsleben sind seit einem Jahr massiv eingeschränkt. So mussten im letzten Jahr viele Versammlungen, Feste, Konzerte, Lesungen und anderes mehr abgesagt werden. Für uns alle sehr bedauerlich war sicherlich die Absage des geplanten Heimatfestes, das anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Zusammenschlusses von Nieder- und Oberkaufungen zur Großgemeinde stattfinden sollte. Die Gemeindevertretung
hat zwar beschlossen, dass dies in 2022 nachgeholt werden soll, aber am liebsten hätten wir es schon in diesem Jahr nachgeholt. Das ist aufgrund des Pandemieverlaufs aber nicht möglich.
Redaktion: Welche Schlussfolgerungen zieht die SPD daraus?
Großberndt: Vor dem Hintergrund dieser massiven Veränderungen des Gemeindelebens war und ist es der SPD wichtig, bestehenden Strukturen so gut wie möglich zu stützen. Das gilt in Bezug auf das Vereinsleben, die Kulturlandschaft, das Bildungswesen, sowie die Kaufunger Wirtschaft und das Gewerbe. Wir wollen, dass die Kaufunger Wirtschaft, die Gewerbetreibenden, das Handwerk, die Gastronomie und der Einzelhandel möglichst gut durch die Pandemie kommen. Das ist uns vor allem wichtig, wegen der Arbeitsplätze die damit verbunden sind. Denn
Arbeit sichert die Existenz unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger und das ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass sie auch am kulturellen und Vereinsleben weiterhin teilhaben können und teilnehmen. Und die Eltern brauchen
Unterstützung im Bildungs- und Betreuungsbereich. Das gilt für die Kitagebühren, wenn die Kitas ganz oder teilweise wegen Corona geschlossen sind, das gilt für das Homeschooling und vieles anderes.
Redaktion: Wie wurde das umgesetzt?
Großberndt: Wir haben die Aspekte Gemeinschaft, Vereinsleben, Kultur und Wirtschaft sehr früh zusammen gedacht. Deshalb hat die SPD-Fraktion den vom Kaufunger Bürgermeister entworfene Corona- Hilfs – und Konsolidierungsplan „Kaufungen blickt nach vorn – auch in Krisenzeiten“ von Anfang an unterstützt. Die SPD-Fraktion versteht diesen Plan als Ergänzung der Förderprogramme des Bundes und der Länder und wendet den Blick explizit auf Kaufungen. Und wir unterstützen auch die Fortschreibung des Programms in 2021.
Redaktion: Wieso kann sich Kaufungen einen eigenen Hilfeplan leisten?
Großberndt: Zunächst einmal ist es ein Hilfe- und Konsolidierungsplan. Das bedeutet, dass wir gleichzeitig bereits im letzten Frühjahr geschaut haben, wo Hilfe benötigt wird und gleichzeitig Maßnahmen festgelegt haben, um die Steuerausfälle teilweise zu kompensieren. Dies hat, zusammen mit einem außerplanmäßigen Zuschuss des Landes von ca. 1,3 Millionen Euro dazu beigetragen, dass die Gemeinde in finanzieller Hinsicht bisher sehr viel besser durch die Krise gekommen ist, als dies im letzten Jahr in den Gemeindegremien befürchtet worden war. Während wir letzten Sommer noch dachten, ein millionenschweres Minus einzufahren, haben wir das Jahr 2020 mit einem hohen
Überschuss abschließen können.
Redaktion: Was geschieht mit dem Überschuss?
Großberndt: Dieser wird der Rücklage zugeführt, die in den vergangenen Jahren ebenfalls durch Haushaltsüberschüsse gebildet werden konnte. Diese Rücklage von circa 1,7 Millionen Euro ist unser Polster, dass uns in finanzieller Hinsicht durch die Pandemiekrise tragen wird. Wir haben in den vergangenen Jahren gut gewirtschaftet und sind daher in der Lage, für 2021 einen ausgeglichenen Haushalt zu haben. Erhebliche Sparmaßnahmen des Gemeindevorstandes und eine Entnahme von circa 470.000 Euro aus der Rücklage machen es möglich. Und das, obwohl Kaufungen erhebliche Rückgänge bei den Steuereinnahmen durch die Pandemie zu verzeichnen hat. Allein die Gewerbesteuer sinkt in diesem Jahr um circa 880.000 Euro. Noch vor einem Jahr, also vor Corona, hatten wir für rund 1,27 Millionen Euro mehr Steuereinnahmen kalkuliert, als nun zu erwarten sind. Dass dies nun alles ohne Steuererhöhungen bewältigt werden kann, spricht für die gute und vorausschauende Kaufunger Finanzpolitik.
Redaktion: Also Kaufungen kann zuversichtlich nach vorn blicken?
Großberndt: Eindeutig Ja. Mit unserem Corona Hilfs – und Konsolidierungsplan „Kaufungen blickt nach vorn“ und gesunden Gemeindefinanzen im Rücken sind wir gut aufgestellt. Wir werden unsere Gemeinde durch den weiteren Pandemieverlauf mit Augenmaß führen, um das, was uns lieb und wert ist bewahren zu können.
Redaktion: Frau Großberndt, wir danken für dieses Gespräch.
Landratskandidat Andreas Siebert on TOUR!!!
Am 27.02.2021 besuchte Andreas Siebert mit seinem INFO-Mobil Kaufungen.
In Kaufungen fühlen sich Senioren wohl
„Wir werden älter, und wir wollen alle gesund alt bleiben.“ Diesen Wunsch hegen die meisten Menschen und besonders die über 60jährigen. Um lange alt und gesund zu bleiben, ist das Umfeld für jeden ausschlaggebend. Diesem Grundsatz hat sich die Kaufunger SPD auch in den vergangenen Jahren verpflichtet gefühlt
Das „Herzstück“ für die Seniorenarbeit in Kaufungen ist die Begegnungsstätte in der Theodor-Heuss-Straße mit ihren bekannten Gesichtern, nämlich Stefanie Kühn und Uwe Motz. Die Begegnungsstätte ist zu einem lebendigen Treffpunkt für Menschen sowohl aus der benachbarten Wohnanlage als auch für alle Menschen in Kaufungen geworden. Senioren werden hier in vielen Bereichen beraten und unterstützt, wie z. B. den möglichst langen Verbleib in ihren Wohnungen, Fördern der Eigeninitiative bei ihrer Lebensgestaltung, die Gesundheitsvorsorge mit Angeboten zur geistigen und körperlichen Beweglichkeit. Ebenso freuen sich die Senioren auf gut besuchte Begegnungsangebote mit den Mittagstischen, Spielnachmittage, Programme an den Vormittagen. Auch die Kurse mit Gedächtnistraining, Entspannungsübungen und zu anderen Themen werden von den Senioren gern angenommen.
Ältere Mitbürger finden nicht nur in der Wohnanlage der Theodor-Heuss-Straße die Wohnung, die ihren Ansprüchen gerecht wird, sondern auch in den verschiedenen Innerortsbereichen. So ist es wohl ein Trend, auch in Kaufungen, das Eigenheim, in dem man bisher gelebt hat, zu vererben oder zu verkaufen, um sich eine seniorengerechte Wohnung zu mieten oder zu kaufen.
Die Beratungsstelle für Ältere informiert während ihrer Sprechzeiten die Kaufunger Senioren in der Begegnungsstätte zu unterschiedlichen Themen, wie Pflegeversicherung, sozialrechtliche Angelegenheiten etc. Im Alter werden auch Arzt- und Apothekenbesuche häufiger. Dafür finden Kaufunger*innen ein vielfältiges Angebot im Ort sowohl mit Hausärzten, Spezialisten und gut erreichbaren Apotheken. Die Gemeindeverwaltung weiß um die wichtige Bedeutung der medizinischen Versorgung und unterstützt diese Institutionen.
Kaufungen hat eine bunte Vereinslandschaft, die auch Senioren vieles bietet. Ein Beispiel sei genannt, wie die der Arbeit der Kaufunger AWO, die sich durch die regelmäßigen Alten- und Kaffeenachmittage den Senioren präsentiert. Sehr beliebt sind auch die angebotenen AWO-Ausflugsfahrten bei den Bürgerinnen und Bürgern. Auch die VdK-Ortsverbände in Ober- und Niederkaufungen unterstützen die Seniorinnen und Senioren. Nicht zuletzt ist auch die Kaufunger Nachbarschaftshilfe zu nennen, die bei vielen kleinen und größeren Alltagsproblemen Hilfen anbietet.
Neben der Kommunikation ist Bewegung die zweite wichtige Säule, um ein gutes Altern in Kaufungen zu ermöglichen. Der örtliche große Sportverein bietet mehrere Gruppen im Seniorensport an.
Die wöchentlichen Sportstunden (auch wieder in der Nach-Corona-Zeit!) sind wichtige Begegnungen unter „Gleichaltrigen“, die gern genutzt werden, um alte und neue Kontakte zu pflegen und aufzubauen. Senioren nutzen auch gern das große Rehasport-Angebot, das zusätzlich ein nordhessischer großer Rehasport-Verein in Kaufungen anbietet. Der Rehasport wird vom Haus- oder Facharzt vielen Senioren verordnet und wird in Kaufungen in den Bereichen Herz-, Lungensport und Orthopädie sehr intensiv genutzt. Die Reha- und die Senio-rensportler freuen sich schon auf den geplanten multifunktionalen Vereinsraum, den auch sie wahrscheinlich ab 2022 nutzen können.
Das Klima und der Wandel sind Fragen, die uns alle etwas angehen!
Wenn man die Entwicklung von Kaufungen in den letzten Jahren (Jahrzehnten) genauer betrachtet, so ist zu erkennen, dass auch in unsere Gemeinde zunehmend globale Themen im Fokus stehen.
Da ist der nicht zu übersehende Klimawandel, der mit starken Hochwässern, heißen Sommern und damit oft verbundener Wasserknappheit einhergeht. Da ist aber auch der bewusste Umgang von Bürger*innen in Energiefragen, dem Umwelt- und Naturschutz, mit Auto- und Straßenverkehr oder dem Bodenverbrauch. Die SPD in Kaufungen hat diese Themen nicht erst seit „Fridays vor Future“ auf der Agenda. Das Klimaschutzkonzept, die Klimaschutzbeauftragten, die Überführung der Stromnetze in ein Gemeindewerk sind nur einige der umgesetzten Projekte. Das Ziel, dass Kaufungen eine klimaneutrale Gemeinde wird, haben wir fast geschafft. Der Ausbau der Windenergie bedeutet nicht nur der Anblick von Windrädern, sondern die Wertschöpfung bleibt in der Region / in der Gemeinde. Das ist für uns entscheidend und für die Akzeptanz in der Bevölkerung wichtig.
Die starken Hochwasser der vergangenen Jahre haben deutlich gemacht, dass Hochwasserschutz vorsorgend betrieben werden muss. Wir werden in Zukunft an dieser Stelle mehr investieren. Aber auch die Siedlungsentwicklung ist eine Stellschraube, die beim Hochwasserschutz eine Rolle spielt. Dabei steht die SPD für eine moderate Siedlungsentwicklung, die eine Gemeindeentwicklung möglich macht, ohne gleichzeitig überdimensionale Baugebiete aus dem Boden schießen zu lassen.
Beim Thema Klima, ist der Autoverkehrein sehr zentraler Aspekt. Kaufungen kann auf eine Entwicklung im ÖPNV verweisen, um die uns viele Gemeinden im Landkreis beneiden. Mutige Entscheidungen für die Straßenbahn, gut ausgebaute Radwegeverbindungen und kurze (Fuß-)Wege zum Einkaufen haben eine hervorragende Ausgangssituation geschaffen.
Klima-, Umwelt- und Naturschutz sind schon lange nicht mehr nur Schlagwörter alternativer Gruppierungen oder von „jungen Leute“. Auch wenn wir gerade jetzt durch die jungen Menschen sehr deutlich auf die Verantwortung aufmerksam gemacht werden. Klima-, Umwelt- und Naturschutz sind die komplexen Herausforderungen der Zukunft, der wir uns als SPD auch in Kaufungen stellen.
Wir verbinden damit Chancen und Fortschritt. Es gilt dafür zu sorgen, dass sich daraus kein Wiederspruch zu Wohlstand und Beständigkeit ergibt. Jeder muss gleichermaßen davon profitieren. Nicht nur diejenigen, die es sich leisten können.
Bewusster Auto fahren heißt nicht, dass wir alle nur noch mit dem Fahrrad fahren oder alle Straßen in Wiesen umgewandelt werden können.
Sparsam mit dem Verbrauch von Boden umzugehen heißt nicht, dass Familien kein Eigenheim mehr bauen können oder nur ökologische Landwirtschaft erlaubt ist. Weniger Energie verbrauchen heißt nicht, dass jeder Hauseigentümer Unsummen in Sanierungen investieren muss oder alte Häuser weg müssen.
Die SPD ist davon überzeugt, dass Klima-, Umwelt- und Naturschutz nur erreicht werden, wenn wir alle Bürger*innen auf dem Weg mitnehmen. Auch wenn die Zeit drängt, müssen wir uns die notwendige Zeit nehmen, um klug, mutig und nachhaltig zu handeln.
Gute Bildung von Anfang an
Kreistags, - und Landratswahl am 14. März 2021
10 GUTE GRÜNDE, DIE SPD ZU WÄHLEN
Am 14. März 2021
Andreas Siebert und
SPD wählen!
Wohnen in Kaufungen
„Die Ganztagsschulen im Landkreis Kassel haben sich bewährt, daher freuen wir uns sehr, dass das Ganztagsschulangebot der Ernst-Abbe-Schule in Kaufungen ausgebaut wird“, so die heimische Kreistagsabgeordnete Doris Bischoff und der Kreisbeigeordnete Cono Morena.
80 Prozent der Schülerinnen und Schüler nutzten bereits das Ganztagsangebot, dies würden dann zukünftig noch mehr, weil dann noch weitere Betreuungs- oder ergänzende Bildungsangebote angeboten werden könnten. Durch die Erweiterung erhalte die Schule auch eine Mensa und zudem würden zwei Schulgebäude saniert und Barrierefreiheit hergestellt.
„Die rund 4,1 Millionen Euro des Landkreises für die Erweiterung und für die Umbaumaßnahmen der Schule sind gut angelegtes Geld, denn Bildung ist die Grundlage für die Lebens- und Berufsgestaltung jedes jungen Menschen“, so Bischoff und Morena.
Beispielgebend sei auch die gute Kooperation zwischen Schule, Landkreis und der Gemeinde Kaufungen. Da mit den Planungen auch die Kinderbetreuung in Kaufungen verbessert werde, beteilige sich die Gemeinde Kaufungen mit 50 Prozent (rund 612.000 Euro) an den Baukosten für die gemeinsam genutzten Räume für die Betreuung im Erweiterungsbau.
Liebe Erstwählerin, lieber Erstwähler,
in den nächsten Tagen wird dir dein Wahlbrief zugeschickt. Somit hast du am 14. März das erste Mal die Möglichkeit, an der Kommunalwahl in Kaufungen teilzunehmen.
Mit deinen Stimmen kannst du den Landrat, die Gemeindevertretung und den Kreistag mitbestimmen – eine Chance, die du dir nicht entgehen lassen solltest. Denn viele Themen betreffen dich direkt. Daher ist es wichtig, wer deine Meinung auf lokaler Ebene vertritt.
Bitte gehe am 14. März wählen! Lass nicht andere über dich entscheiden.
Deine Stimmen sind wichtig! Bitte informiere dich sorgfältig, wen du wählst. Welchen Weg soll deine Stadt, deine Gemeinde die kommenden Jahre einschlagen? Du entscheidest am 14. März über deine und die Zukunft deiner Kommune.
Wir empfehlen dir: Entscheide dich für die SPD, mach dein Listenkreuz bei der Liste 3 und verteile deine Stimmen gezielt über die SPD-Kandidatinnen und Kandidaten.
Bitte gehe am 14. März wählen! Lass nicht andere über dich entscheiden.
Den ganzen Erstwählerbrief der Kaufunger SPD findet ihr hier!
Angelika Großberndt
Bei der Diskussion um eine Klage zur Verhinderung der Autobahn muss bedacht werden, dass eine jahrelange Verzögerung zur Folge haben wird, dass sämtlicher Verkehr auf der jetzigen B7 fahren wird, ohne weiteren Lärmschutz. Fakt ist, dass für die östlichen Auobahnabschnitte bereits Baurecht besteht.
Für mich bedeutet die derzeitige Situation nicht, dass wir uns in das Schicksal einer Autobahn im Lossetal ergeben müssen. Es bedeutet aber auch nicht, dass ich völlig realitätsfremd und wie ich finde unseriös, eine Verhinderung der A44 oder eine Trassenverlegung versprechen kann.
Bei diesem wichtigen Thema ist für mich Ehrlichkeit und Transparenz oberstes Gebot. Ein Missbrauch der Autobahndiskussion zu einem reinen Wahlkampfthema führt zur Spaltung und Polarisierung. Das hilft nur denjenigen, die am Ende eine möglichst einfache und „billige“ Variante des letzten Bauabschnittes umsetzen wollen.
Daher werden wir jetzt und in Zukunft unsere Anstrengungen darauf fokussieren, für den Ort und die Bürger*innen das optimale Ergebnis zu verhandel
Liebe Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Kassel,
seit zwei Jahren vertrete ich gemeinsam mit Landrat Uwe Schmidt Ihre Interessen für einen attraktiven und liebenswerten Landkreis Kassel. Nachdem Uwe Schmidt in seinen wohlverdienten Ruhestand wechseln wird, bewerbe ich mich als Landrats-Kandidat der SPD.
Ich werbe um Ihr Vertrauen und möchte Ihnen auf meiner Webseite die Möglichkeit geben, mehr über mich zu erfahren. Informieren Sie sich über meinen privaten und beruflichen Werdegang sowie meine Ziele für unseren Landkreis Kassel.
Als waschechter Nordhesse sehe ich mich als Pragmatiker und Möglichmacher. Auch und gerade jetzt, in diesen durch die Corona-Pandemie geprägten herausfordernden Zeiten, gilt es mutig und vorausschauend für ein gutes Leben in unserer Heimat zu arbeiten.
Am 14. März 2021 sind Sie aufgerufen einen neuen Landrat für den Landkreis Kassel zu wählen. Mit Ihrer Stimme entscheiden Sie, ob ich gemeinsam mit Ihnen unseren Landkreis gestalten und stärken kann.
Seien Sie herzlich gegrüßt
Ihr Andreas Siebert
Timon Gremmels als SPD-Kandidat für den Wahlkreis Kassel gewählt
Am Samstag haben die Delegierten der SPD Kassel und SPD im Landkreis Kassel mit einem überwältigenden Ergebnis von 100% Timon Gremmels als SPD-Kandidat für den Wahlkreis Kassel nominiert.
Demokratie muss auch in Zeiten der Corona-Pandemie funktionieren und Entscheidungen getroffen werden. Aufgrund enger Fristen haben wir die Wahlkreiskonferenz der Listenaufstellung zur Kommunalwahl, die bis zum 4. Januar 2021 erfolgen muss, sowie die Verabschiedung des Kommunalwahlprogramms der Kasseler SPD vorgeschaltet.
Timon Gremmels freut sich auf den gemeinsamen Wahlkampf. Jetzt richten wir unser Augenmerk auf die Kommunalwahl. Lasst uns gemeinsam durchstarten – der Wahlkreis Kassel bleibt rot!
Heute Abend startete die SPD im Landkreis Kassel mit der Nominierungskonferenz beim Unterbezirksparteitag in den anstehenden Kommunalwahl- und Landratswahlkampf. Mit viel Abstand kamen 99 Delegierte in der Mehrzweckhalle Vellmar-Frommershausen zusammen. Mit 93,2 % nominierten die Genossinnen und Genossen Andreas Siebert zum Landratskandidaten der SPD im Landkreis Kassel.
Auch die Kandidierendenliste für die anstehende Wahl zum Kreistag wurde heute Abend beschlossen. Ab heute gilt es: in 115 Tagen wird im Landkreis Kassel gewählt. Der Wahlkampf wird in diesen besonderen Zeiten anders sein: Mit viel Abstand und wenigen Kontakten. Das ist für uns Genossinnen und Genossen ungewohnt. Distanz zu den Menschen und Sozialdemokratie – gegensätzlicher können zwei Begriffe kaum sein. Wir stehen für ein gemeinsames Miteinander. Wir sind für die Menschen da, wir haben alle im Blick.
2020_11_13_SPD- Kaufungen nominiert Team für die Kommunalwahl 2021
Wie wichtig es den Kaufunger SPD- Mitgliedern war, die Kandidatenliste für die kommende Kommunalwahl zu legitimieren, zeigte sich an der – trotz Corona-Beschränkungen – sehr hohen Beteiligung. Knapp 30 Mitglieder waren der Einladung zur Aufstellungsversammlung der SPD – die unter strengen Corona-Regeln stattfand – gefolgt.
Geleitet wurde die Versammlung, die in der Haferbachhalle in Kaufungen stattfand, durch Ulf Schneider.
In großer Geschlossenheit folgten die SPD- Mitglieder dem vorgelegten Wahlvorschlag des Vorstands, der angeführt wird von unserer Fraktionsvorsitzenden Angelika Großberndt, gefolgt von unserem Gemeindevertretervorsitzenden Karl Hellmich und unserer 1. Beigeordneten Doris Bischoff.
Angelika Großberndt
Karl Hellmich
Doris Bischoff
Des Weiteren sind gewählt: Cono Morena, Reinhard Fehr, Martina Rapprich, Klaus Hubach, Cornelia Leitheußer, Markus Fehr, Axel Großberndt, Edeltraud Dümmel, Karl-Friedrich Erdmann, Mareike Neumayer, Christine Saure, Axel Leitheußer, Lisa Bartoschig, Klaus Buchenau, Christiane Röhling, Pascal Nolte, Wolfgang Kaufmann, Arndt-Elfried Grodzicki, Jörg Botthof, Harald Röhling, Marion Röhling, Burghard Heeger und Albert Noll.
Die 1. Vorsitzende des Ortsvereines Kaufungen, Martina Rapprich freut sich sehr über, dass ausgesprochene Vertrauen der Mitglieder. „Ich bin stolz darauf, dass wir in Kaufungen eine SPD, mit vielen frischen Gesichtern, und einem perfekten Mix aus Erfahrung und Neudenken präsentieren“, so Martina Rapprich über das Ergebnis der Wahlen.
Unter dem Slogan
„Auf dem Weg zur Kommunalwahl 2021“,
stand der SPD- Ortsverein Kaufungen
für Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
am Samstag den 17. Oktober 2020 ab 10.00 Uhr vor dem Edeka Markt Smit,
mit seiner „ansprechBAR“.
Es war eine sehr gelungene Veranstaltung!
Ihre SPD in Kaufungen
Bei zahlreichen und informativen Gesprächen mit den Mitbürgern*Innen, fand unsere „ansprechBAR“ viel Zustimmung. Wir haben unsere Ideenkarte verteilt, wo die Bürger*Innen ihre Anregungen eintragen konnten.
Des Weiteren fand unsere Broschüre „Versprochen und gehalten“ großes Interesse.
In dieser Broschüre haben wir die erfolgreiche Arbeit der SPD - Kaufungen, die wir im Wahlprogramm zur letzten Kommunalwahl nicht nur versprochen, sondern auch gehalten haben, für die Bürger*Innen zum Überprüfen festgehalten.
Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!